Skip to content
14. Oktober 2025

Ergonomische Anpassungen und Hilfsmittel zur Unterstützung älterer Menschen

Ergonomie für Senioren kann deren Lebensqualität verbessern, indem die Unabhängigkeit gefördert und das Verletzungsrisiko reduziert werden. Sie zielt darauf ab, die Umgebung so zu gestalten, dass ältere Menschen selbstständig bleiben und gleichzeitig sicherer und komfortabler leben können.

Ältere Menschen sind meistens weniger beweglich als in jungen Jahren und haben manchmal auch einige körperliche Einschränkungen. Die ergonomische Gestaltung der Wohnung kann daher sinnvoll sein. Auch Hilfsmittel für ältere Menschen wurden speziell dafür entwickelt, den Alltag zu erleichtern und gleichzeitig die Gesundheit und das Wohlbefinden zu fördern. Nachfolgend einige wichtige ergonomische Aspekte und nützliche Hilfsmittel:

Gehhilfen und Mobilitätshilfen

Rollatoren, Gehstöcke oder Rollstühle sollten so angepasst sein, dass sie die Mobilität fördern, ohne den Bewegungsfluss zu beeinträchtigen. Diese Geräte sollten leicht, stabil und einfach zu handhaben sein. Viele ältere Personen könnten sich beispielsweise ohne einen Rollator nicht mehr zu Fuss allein fortbewegen. Die meisten Modelle bieten auch eine Sitzgelegenheit und Transportmöglichkeit für Einkäufe.

Möbelgestaltung

  • Stühle und Sessel sollten eine gute Rückenstütze bieten und eine Höhe haben, die es den älteren Personen ermöglicht, bequem aufzustehen und sich hinzusetzen, ohne sich zu bücken.
  • Betten sollten eine bequeme Höhe haben, sodass das Aufstehen und Hinlegen ohne zusätzliche Anstrengung möglich sind. Ein verstellbares Bett kann helfen, die Position zu ändern und das Schlafen komfortabler zu gestalten.
  • Ergonomische Matratzen und Kissen: Eine gute Schlafumgebung ist für ältere Menschen besonders wichtig. Eine gesunde Schlafhaltung entlastet den Körper.
  • Tische und Arbeitsflächen sollten in der richtigen Höhe sein, um unnötige Belastung von Rücken und Schultern zu vermeiden.
christian wiediger G7CV5R9av Q unsplash scaled
Rollator, ein ergonomisches Hilfsmittel, welches den Alltag vieler älterer Menschen erleichtert (Foto von Christian Wiediger – Unsplash)

Beleuchtung

Helle und gleichmässige Beleuchtung in allen Bereichen ist wichtig, um Stolperfallen zu vermeiden. Besonders in den Bereichen, in denen man sich viel bewegt, sollte eine gute Sicht gewährleistet sein.

Bewegungssensoren können helfen, Lichter automatisch zu aktivieren, wenn sie benötigt werden, ohne dass ältere Personen sich bücken oder nach einem Schalter suchen müssen.

Bodenbeläge

Rutschfeste Bodenbeläge sind entscheidend, um Stürze zu verhindern. Teppiche und andere rutschige Oberflächen sollten vermieden oder durch rutschfeste Matten ersetzt werden.

Glatte Oberflächen wie Fliesen sollten ebenfalls rutschfest sein.

cdc F98Mv9O6LfI unsplash scaled
Passende Arbeitsumgebung (Foto von CDC – Unsplash)

Badgestaltung

Haltegriffe an Wänden, Toiletten und in der Dusche bieten zusätzliche Stabilität und Sicherheit.

Badewannenlifter erleichtern das Ein- und Aussteigen.

Duschen sollten barrierefrei und mit einem Duschsitz ausgestattet sein. Eine bodengleiche Dusche ohne hohen Rand erleichtert den Einstieg.

Küche

Ergonomische Küchenwerkzeuge, wie leicht zu haltende Messer, rutschfeste Schneidebretter und einfach zu öffnende Behälter, erleichtern das Arbeiten in der Küche.

Verstellbare Arbeitsflächen oder solche in der richtigen Höhe sorgen dafür, dass die Belastung des Rückens und der Gelenke minimiert wird.

Hocker und Tritte mit stabilen Handläufen

Diese helfen zum Erreichen höherer Regale oder beim Sitzen, ohne das Gleichgewicht zu gefährden.

Anziehhilfen

Socken- oder Schuhanzieher ermöglichen es älteren Menschen, selbstständiger zu bleiben und sich ohne viel Bücken oder Strecken anzuziehen.

Ergonomischen Anpassungen und Hilfsmittel sollen nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern auch die Lebensqualität der älteren Menschen und deren Unabhängigkeit verbessern. Selbstverständlich können all die erwähnten Anpassungen auch jüngeren Menschen und auch Personen, die sich um ältere Menschen kümmern, gute Dienste tun.

noah buscher I45NPxRDLfU unsplash
Socken- und Schuhanzieher helfen älteren Menschen beim Anziehen (Foto von Noah Buscher – Unsplash)

Lesehilfen und Vergrösserungsgläser

Für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen wird das Lesen von Zeitungen, Etiketten oder Büchern dank Lupen und Brillen wieder möglich.

Technologische Hilfsmittel

Sprachsteuerung für Geräte und Smartphones kann helfen, Technologie zu nutzen, ohne physisch mit den Geräten interagieren zu müssen. Oder Telefontasten, bei denen ein Bild hinterlegt und die Anrufnummer programmiert werden kann. Der Anruf erfolgt mittels Klick auf die Taste mit Bild.

Ergonomische Tastaturen und Mäuse mit zusätzlicher Unterstützung für Handgelenke und Arme verhindern Überlastung.

Menschen altern auf unterschiedliche Weise und unterschiedlich schnell. Je nach Bedürfnis können ergonomische Anpassungen und die aufgezählten Hilfsmittel einem das Leben generell erleichtern, unabhängig vom Alter. Bei Einschränkungen wird die Selbstständigkeit dank ergonomischer Unterstützung besser und manchmal auch länger ermöglicht.

Titelbild: Unabhängigkeit und Freude so lange als möglich bewahren im Alter, Foto von Amauri Mejía – Unsplash

Mast Petra

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihren ergonomischen Anliegen, um zur Gesundheitsprävention beizutragen. Wir prüfen Arbeitsplätze, sensibilisieren und schulen Personal bezüglich gesundem Verhalten, leiten Körperübungen an und geben sinnvolle Tipps zur Optimierung von Arbeitsbedin-gungen.

Petra Mast
Kauffrau EFZ / Ergonomin CAS