Machbarkeitsstudie Sanierung Bruder-Klaus-Kirche Biel
Energieeffizienz, Bauphysik, Denkmalschutz

Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie wurde die Bruder-Klaus-Kirche an der Alfred-Aebi-Strasse 86 in Biel bauphysikalisch analysiert. Das Ziel ist eine sanfte Sanierung der denkmalgeschützten, römisch-katholischen Kirche. Dazu wurden unterschiedliche Sanierungsvarianten ausgearbeitet und die daraus resultierende energetische Optimierung verglichen.
Erbaut wurde die Kirche in der zweiten Hälfte der 50er Jahre von Hermann Baur und ist als schützenswert eingestuft (K-Objekt). Charakteristisch für das Gebäude ist die nordseitige Eingangsfront, welche vollständig aus Betonsprossen mit Buntglasfenstern besteht. Der Lichteinfall erfolgt einerseits über die Nordfassade sowie die Dachfenster oberhalb des Chores. Zudem hat die Kirche keinen klassischen Turm, stattdessen befinden sich die Glocken an einem offenen Betongerüst. Westseitig der Kirche befindet sich ein dreigeschossiger Anbau mit den Nebenräumen, welche u.a. als Büros genutzt werden.
Bild 1 von Simone Zocco, 2019, Hochschule Luzern – Technik & Architektur
Ausgeführte Arbeiten
Bauphysikalische Analyse während Machbarkeitsstudie
Ausarbeitung unterschiedlicher Sanierungsmassnahmen
Vergleich energetische Optimierung durch die Sanierungsmassnahmen
Beratung bezüglich Denkmalschutz