Skip to content
Rückbau Anschluss T6 und Neubau Lärmschutzwände in Brügg-Aegerten

Rückbau Anschluss T6 und Neubau Lärmschutzwände in Brügg-Aegerten

Umweltbaubegleitung (UBB)
Beweissicherung
Angewandte Ökologie

Kosten
Honorar Prona AG
40’000
Projektnummer
P18122
Projekt Dauer
2018–2021

Durch die Erstellung des Ostastes der A5-Umfahrung von Biel und der damit verbundenen Erstellung des Anschlusses Brüggmoos wurde der alte T6-Anschluss in Brügg zurückgebaut. Mit der Auflösung des Anschlusses wurden zugleich auch  Lärmschutzwände (LSW) erstellt, um die um-liegenden Wohnhäuser zu schützen. Der Verkehr hat nämlich auf der T6 in den letzten Jahren stark zugenommen.

Der Kanton startete im Sommer 2019 mit dem Bau der LSW und der Sanierung des Strassenraums zwischen dem ehemaligen Expo-Kreisel in Brügg bis ca. 100 Meter nach der Aarebrücke in Aegerten. Auf einer Länge von 480 m wurden LSW erstellt. Neben Sanierungsarbeiten an der T6 erfolgte eine Instandsetzung der Unterführung Neubrückstrasse sowie der Brücke über den Nidau-Büren-Kanal mit Ausbau des Velowegs. Die Bauarbeiten wurden unter Verkehrsbetrieb ausgeführt und dauerten insgesamt rund 1½ Jahre. Die LSW wurden im Winter 2020 fertiggestellt.

Ausgeführte Arbeiten

Feldaufnahmen zu Fauna, Flora inkl. invasive Neophyten und Boden

Unterstützung der Bauherrschaft bei Offerten im Bereich Umwelt

Umweltbaubegleitung: Unterstützung der Bauherrschaft bei umweltrelevanten Fragen, Instruktion der Unternehmung und regelmässige Baustellenkontrollen

Erstellen der Vollzugsdatenbank der Umweltschutzmassnahmen. Laufende Nachführung und Berichterstattung

Planung und Begleitung der ökologischen Ausgleichs- und Ersatzmassnahmen des Gestaltungskonzepts inklusive Teilnahme an Bauabnahme

Beweissicherung der angrenzenden Liegenschaften: Rissprotokolle und Erschütterungsüberwachung

Erfolgskontrolle zur Rekultivierung des Bodens und der ökologischen Ausgleichs- und Ersatzmassnahmen

Berichterstattung: Schlussbericht über die Arbeiten der Umweltbaubegleitung und Beweissicherung