Skip to content
SBB Ausbauschritt AS 2025 Leistungssteigerung Bern West

SBB Ausbauschritt AS 2025 Leistungssteigerung Bern West

Fachbericht Flora, Fauna, Lebensräume
Umweltverträglichkeitsprüfung
Angewandte Ökologie

Kosten
900Mio.
Projektnummer
P20036
Projekt Dauer
2020–2025

Das Projekt „Ausbauschritt AS 2025 – Leistungs-steigerung Bern West“ umfasst fünf Teilprojekte und ist Teil einer Vielzahl von kapazitätssteigernden Massnahmen für das Angebot an Regional- und Fernverkehr.

In Form eines Fachberichtes erfasste die Prona AG die im Projektperimeter vorkommenden Lebens-räume sowie Flora- und Fauna-Arten. Der Unter-suchungsbereich beinhaltete viele gefährdete und geschützte Lebensräume mit hohem ökologischem Wert, beispielsweise Ruderalfluren, Magerwiesen sowie Hecken. Insbesondere die Rangiergleise zeigen sich als ökologisch wertvoll. 90 Prozent der untersuchten Natur-flächen zählen zu den schützenswerten Lebensraumtypen gemäss der Natur- und Heimatschutzverordnung (NHV). Gefährdete und regional seltene Flora war ebenfalls betroffen. Entlang der Bahninfrastruktur existieren grosse Reptilien- und Heuschreckenbestände.

Ausgeführte Arbeiten

Feldaufnahmen Ausgangszustand Lebensräume nach Delarze et. al, Flora, Biotopbäume, invasive Neophyten und Fauna (Reptilien, Tagfalter, Heuschrecken, Fledermäuse) sowie Datenerfassung im GIS

Begehungen, Koordination und Beratung für Baumverpflanzungen

Beurteilung der Projektauswirkungen und Definition von Ausgleichs- und Ersatzmassnahmen (AEM) für allenfalls tangierte schützenswerte Lebensräume, Tier- und Pflanzenarten

Ökobilanzierung der betroffenen Lebensräume und Bäume

Erstellung von Massnahmenblättern und Pflegeplan

Verfassen des Fachberichts Flora, Fauna, Lebensräume inkl. Pflichtenheft ökologische Baubegleitung & Pläne

Erstellung eines Landschaftsbegleitplans (LBP) mit Vectorworks

Unterstützung bei der Bearbeitung von Stellungnahmen und Koordination mit Behörden

Koordination und Beratung bei relevanten Drittprojekten