News
Unsere Herausforderungen, unsere Erfolge, die wichtigen Ereignisse und die Themen, die uns beschäftigen…

Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz 2025
Am 28. April 2025 begehen wir den Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz (WDSHW). Das von der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) gewählte Thema lautet in diesem Jahr: „Revolutionierung von Gesundheit und Sicherheit: Die Rolle von KI und Digitalisierung am Arbeitsplatz“.
Der zunehmende Einfluss von künstlicher Intelligenz (KI) und Digitalisierung auf das Risikomanagement und die Verbesserung der Arbeitsbedingungen ist unbestreitbar. Wir stellen dies bereits in unserem Alltag fest. Ein altes Sprichwort passt sehr gut zu diesem Wandel: „Den Wind kann man nicht aufhalten, aber man kann Windmühlen bauen“. Anstatt die neue Technologie als Gefahr zu sehen, sollten wir sie als Chance begreifen und sie bestmöglich nutzen.
Weiterlesen

Biber – Ein erwünschter oder unerwünschter Umweltingenieur?
Umgeknickte Bäume, Dämme, eine Nagespur hier, ein Rascheln dort. Entlang von Gewässern lassen sich zurzeit verschiedene Hinweise auf die Präsenz des Bibers erleben. Des einen Freud, des anderen Leid.
Weiterlesen

Die schmale Grenze zwischen Brandschutz und Arbeitssicherheit
Der Begriff „Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz“ (SGA) ist weit gefasst und umfasst zahlreiche Disziplinen mit eigenen Spezialisten wie Hygieniker, Ergonomen, Sicherheitsingenieure, Brandschutzexperten oder Arbeitspsychologen. In dieser News zeigen wir die Schnittstellen und Unterschiede zwischen Brandschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz auf und wie wichtig ein ganzheitlicher Ansatz ist.
Weiterlesen

Bieler Naturgipfel 2024
Zum zweiten Mal fand dieses Jahr der Bieler Naturgipfel statt. Dabei stand die Biodiversität im Fokus. Viele Umweltschaffende und engagierte Vereinsmitglieder waren anwesend und es war ein fleissiges Austauschen und Diskutieren über geplante und kommende Projekte für die Zukunft der Artenvielfalt.
Weiterlesen