News
Unsere Herausforderungen, unsere Erfolge, die wichtigen Ereignisse und die Themen, die uns beschäftigen…
Gefährdete Quendelschnecken werden während Bauphase umgesiedelt
Sie sind klein, weiss und werden leicht übersehen. Die gefährdeten Quendelschnecken wurden bei der Brücke in St. Johannsen entdeckt und mussten vor den Instandstellungsarbeiten umgesiedelt werden. Bei Bauende werden die Tiere wieder zurück an ihren ursprünglichen Ort gebracht. Die verantwortlichen Fachpersonen für die Umweltbaubegleitung der Prona planten und begleiteten die Umsiedlung vor Ort.
Weiterlesen
Hochwertige Orthophotos und Geländemodelle mit der Drohne
Mithilfe der Luftbild-Photogrammetrie kann das Gelände mit Luftbildern in 2D oder 3D genau abgebildet werden. Sie ermöglicht auch die Bestimmung der Größe und des Volumens von Objekten. In der Vergangenheit wurden solche Aufnahmen mit Flugzeugen oder Hubschraubern realisiert. Mit dem Aufkommen von Drohnen und der Entwicklung der Software wurde diese Technik einem breiten Publikum zugänglich gemacht. An einem Beispiel zeigen wir, wie wir die Photogrammetrie anwenden.
Weiterlesen
Neue Nistkästen als Massnahme bei der Sanierung der Wehrbrücke Port
Der allgemeine Zustand der Brücke über den Nidau-Büren-Kanal erforderte eine umfassende Instandsetzung. Diese Arbeiten wurden Ende Dezember 2021 abgeschlossen. Die Prona AG betreute die Bauausführung als Umweltbaubegleiter UBB und war zuständig für ökologische Ersatzmassnahmen. Erfahren Sie wie und warum Vögel und Fledermäuse neue Nistkästen bei der Wehrbrücke erhalten haben.
Weiterlesen
Untersuchung und Sanierung von Schiessanlagen in der Gemeinde Spiez
Unsere Altlastenspezialisten unterstützen die Gemeinde Spiez bei der altlastenrechtlichen Untersuchung der ehemaligen 300 m Schiessanlagen Hondrich und Faulensee. Die Sanierung der Anlagen wird folgen, denn Landwirtschaftsland ist stark belastet und eine Verunreinigung des Grundwassers ist nicht ausgeschlossen. Dank unserer langjährigen Erfahrung stehen wir der Gemeinde Spiez kompetent zur Seite.
Weiterlesen