Florainventar der Stadt Biel/Bienne
Angewandte Ökologie
Citizen Science
Umweltbildung

Die Stadt Biel plant von 2024 bis 2028 ein Inventar der auf dem Stadtgebiet vorkommenden Pflanzen-arten zu erstellen. Die Prona AG begleitet die Bielerinnen und Bieler bei der Erhebung fachlich und organisatorisch. Ziel des Projekts ist es, die Biodiversität der Flora im urbanen Raum besser zu kennen, gezielt zu fördern und langfristig zu erhalten.
Die freiwilligen Kartierenden nehmen die Stadtfläche quadratkilometerweise unter die Lupe und erfassen ihre floristischen Funde in der FlorApp. Die Prona AG hat hierzu die Grundlagen erarbeitet. Sie koordiniert und beaufsichtigt die Datenerfassung, unterstützt die Kartierenden bei botanischen Detailfragen und garantiert die Qualitätskontrolle.
Abschliessend wird das Projekt in einem Bericht den Einwohnerinnen und Einwohnern der Stadt Biel zugänglich gemacht – als transparente Informations-grundlage und Ausgangspunkt für die Erarbeitung weiterer ökologischer Massnahmen.
Ausgeführte Arbeiten
Strategieentwicklung für ein Citizen Science Projekt
Definition der Methodik und Erstellung der Grundlagendokumente für Kartierungen
Analyse der Bodenbedeckung des Stadtgebiets mittels QGIS
Analyse bestehender Floradaten mittel RStudio
Anwerben und Anleiten der Freiwilligen
Unterstützung/Betreuung der Freiwilligen und Organisation von Exkursionen und Bestimmungsanlässen
Qualitätssicherung floristischer Aufnahmen und Koordination mit Info Flora
Datenaufbereitung und –verarbeitung der floristischen Aufnahmen
Präsentation der Zwischen- und Endergebnisse
Verfassen von Zwischenberichten und Schlussbericht