Skip to content
Gymnasium Biel-Seeland Biel/Bienne

Gymnasium Biel-Seeland Biel/Bienne

Das Seelandgymnasium ist ein Zeitzeuge der sogenannten Jurasüdfuss-Architektur der 70er Jahre. Aus diesem Grund wurde entschieden, die bestehenden Gebäude (drei Schultrakte und eine Sporthalle) nicht zu ersetzen, sondern zu sanieren.
Um den heutigen Platzansprüchen gerecht zu werden, wurde das Gymnasium mit einem Erweiterungsneubau ergänzt.

Kosten
88Mio.
Projektnummer
P12250
Projekt Dauer
2013–2016

Das Seelandgymnasium ist ein Zeitzeuge der sogenannten Jurasüdfuss-Architektur der 70er Jahre. Aus diesem Grund wurde entschieden, die bestehenden Gebäude (drei Schultrakte und eine Sporthalle) nicht zu ersetzen, sondern zu sanieren.
Um den heutigen Platzansprüchen gerecht zu werden, wurde das Gymnasium mit einem Erweiterungsneubau ergänzt. Auf der Südseite der Schüss, neben der bestehenden Turnhalle, ist ein Erweiterungsneubau in Holzbauweise entstanden. Von den Treppenhäusern führt der Weg über Balkone zu den Unterrichtsräumen. Holz ist das Bau- sowie Fassadenmaterial.

Bauphysik

Alle Gebäude werden nach höchsten Anforderungen renoviert, respektive erstellt. Die drei bestehenden Schultrakte werden nach dem Standard Minergie-Neubau® modernisiert. Der Erweiterungsneubau ist ein dreigeschossiger Holzbau, der das Label Minergie-P-ECO® trägt. An der Sporthalle wird die komplette Fassade ersetzt. Durch die vorgenommenen Sanierungsmassnahmen, die während des laufenden Schulbetriebs stattfinden, wird sich der jährliche Energieverbrauch um 80% reduzieren.

Brandschutz

Das bestehende Gymnasium entsprach nicht mehr dem technischen Standard. Da es sich um eine Sanierung mit baulichen und denkmalpflegerischen Rahmenbedingungen handelt, wurde ein projektspezifisches Brandschutzkonzept ausgearbeitet. Die Herausforderung war die Abstimmung der Brandschutzmassnahmen in Bezug auf die bestehende Bausubstanz.
Der Gebäudekomplex besteht aus den 3 Schultrakten, welche unterirdisch über eine Aula mit einander verbunden sind.

Für die Sanierung gelten folgende Anforderungen:

  • Einstufung Gebäudehöhenkategorie (gesamt): Gebäude geringer Höhe
  • Nutzung:  Schule mit  > 300 Personen in der Aula
  • Brandschutzkonzept: Bauliches Brandschutzkonzept
  • Objektspezifische Qualitätssicherungsstufe: QSS 2 (BSN 2015), umgesetzt nach BSN 2003

Für den Erweiterungsneubau gelten folgende Anforderungen:

  • Einstufung Gebäudehöhenkategorie: Gebäude mittlerer Höhe
  • Nutzung: Schule
  • Brandschutzkonzept: Bauliches Brandschutzkonzept
  • Objektspezifische Qualitätssicherungsstufe: QSS 1

Ausgeführte Arbeiten

Minergie-P-ECO Nachweis

Brandschutz- und Schallschutzkonzept

Raumakustik

Wärme- und Feuchteschutz

energetische Optimierung

Nachweis sommerlicher Wärmeschutz

Erarbeitung und Bereinigung eines projektspezifischen Brandschutzkonzeptes sowie der Brandschutzpläne mit der GVB und der Feuerwehr

Technische Inputs und Abklärungen der Gewerke (Elektro, Lüftung, Heizung, Sanitär)

Allgemeine Unterstützung der Ausschreibungen von Fachingenieuren

Prüfung der Ausschreibung auf Brandschutzaspekte insbesondere Abstimmung von Details der Bauphysik, Akustik, Lüftung und Elektro mit Brandschutzanforderungen

Kontrolle von Ausführungsdetails im Holzbau bezüglich Brandschutz

Erstellung eines Qualitätskontrollplans sowie punktuelle Qualitätskontrollen vor Ort

Organisation und Durchführung des Integralen Tests und Unterstützung bei der Abnahme durch die Behörde.

Bereitstellung von Inputs in den Brandschutz zum Betriebskonzept

Minergie-Nachweis (Neubau- Standard)

Brandschutz- und Schallschutzkonzept

Raumakustik

Wärme- und Feuchteschutz

energetische Optimierung

Nachweis sommerlicher Wärmeschutz

Erstellung Subventionsdossier für „Das Gebäudeprogramm“

Erarbeitung und Bereinigung des projektspezifischen Brandschutzkonzeptes sowie der Brandschutzpläne mit der GVB und der Feuerwehr

Technische Inputs und Abklärungen der Gewerke (Elektro, Lüftung, Heizung, Sanitär)

Allgemeine Unterstützung der Ausschreibungen von Fachingenieuren

Erstellung eines Qualitätskontrollplans sowie punktuelle Qualitätskontrollen vor Ort

Organisation und Durchführung der Integralen Test

Unterstützung bei der Abnahme mit der Behörde

Erarbeitung und Abgabe von den Revisionsunterlagen Brandschutz inkl. einer Dokumentation mit Inputs des Brandschutzes zum Betriebskonzept.